Rückblick auf das 76. vermit® network meeting
Datum: 10. März 2023
Ort: Online (vermit® Café)
Das 76. vermit® network meeting fand erstmals im brandneuen vermit® Online Café statt und setzte damit ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft des Netzwerks. Das virtuelle Format ermöglichte es zahlreichen Unternehmen, sich über aktuelle Themen, Herausforderungen und Best Practices im Bereich der Weiterbildung auszutauschen.
Begrüßung und Intro
- Eröffnung durch Henriett Stegink, Wolfgang Mutschler und Dr. Fabian Kampf.
- Vorstellungsrunde der Teilnehmenden.
Interview: Industrie 4.0 und Lernen mit Erklärvideos
- Helene Ladouce Kwedi-Panda, Masterandin der Rommelag AG, präsentierte ihre Masterarbeit.
- Fragestellung: „Sind Lerninhalte mit Erklärvideos effektiver als in Präsenzschulungen?“
- Interaktive Kartenabfragen zur Meinungsbildung der Teilnehmenden.
- Ergebnisse sind in der Datei „04_Worldcafé und Screenshots.pdf“ festgehalten.
Impuls: Hybride Settings und Live-E-Learning
- Dr. Fabian Kempf (vitero GmbH) präsentierte Herausforderungen und Lösungsansätze für Live-E-Learning und hybride Veranstaltungsformate.
- Themenschwerpunkte:
- Auswirkungen von Erschöpfung und Müdigkeit durch Videokonferenzen („Zoom-Fatigue“).
- Praktische Tipps zur Gestaltung effektiver hybrider Meetings.
- Vortragsfolien verfügbar: „02_Vortrag vermit_hybride Settings Fabian Kempf – vitero GmbH.pdf“.
Diskussionsrunde: Herausforderungen hybrider Trainingsformate
- Moderation durch Henriett Stegink + Fabian Kempf.
- Offener Austausch zu Best Practices und Herausforderungen bei hybriden Produkt- und Kundentrainings.
Worldcafé: Interaktive Gruppendiskussionen
- Drei Kleingruppen bearbeiteten verschiedene Fragestellungen.
- Zwei Diskussionsrunden, in denen Teilnehmende jeweils zwei Themen vertiefen konnten.
- Abschluss mit einem virtuellen Rundgang zur Ergebnispräsentation.
- Ergebnisse sind dokumentiert in: „04_Worldcafé und Screenshots.pdf“.
Fazit: Ein erfolgreicher Auftakt für das vermit® Online Café
- Premiere des neuen vermit® Online Cafés – eine flexible Plattform für digitale Weiterbildungen.
- Intensiver Austausch zu hybriden Lernformaten und Industrie 4.0.
- Interaktive Sessions mit hohem Praxisbezug.
Wir freuen uns auf die nächsten Events und den weiteren Ausbau der hybriden Weiterbildungslandschaft!