Rückblick auf das 82. vermit® network meeting
Datum: –
Ort: YASKAWA ACADEMY, Hattersheim
Das 82. vermit® network meeting widmete sich dem Austausch über innovative Lösungen und moderne Ansätze in der digitalen Weiterbildung. Gastgeber war die YASKAWA ACADEMY, ein weltweit führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik und Robotik.
Fokus auf papierlose Trainingsdokumentation
Ein zentrales Thema des Treffens war die papierlose Trainingsdokumentation von YASKAWA.
- Nachhaltige und effiziente Schulungslösungen als Teil der digitalen Transformation.
- Kombination von Datenschutz und Kopierschutz durch moderne Sicherheitsmaßnahmen.
- Digitalisierung als Schlüssel zur Zukunftssicherung von Schulungsinhalten.
Digitale Werkzeuge und Best Practices
In mehreren spannenden Präsentationen wurden innovative Learning Management Systeme (LMS) und Tools für die digitale Weiterbildung vorgestellt.
SoftDeCC: Integration von Blended Learning
- Spezialisiert auf Learning Management Systeme (LMS).
- Ermöglicht die Kombination aus Präsenz- und Online-Schulungen (Blended Learning).
- Förderung interaktiver Lernmethoden mit einfacher Zugriffsmöglichkeit für Trainer und Lernende.
- Fortschrittsverfolgung zur Optimierung des Lernerfolgs.
GiRI: Effiziente Erstellung von Lerninhalten
- Vereinfachte Erstellung von Schrittanleitungen und Lerninhalten.
- Unterstützung der digitalen Transformation in Schulungsprozessen.
- Effiziente und aktuelle Aufbereitung von Lernmaterialien.
Erfolgreicher Austausch und inspirierende Impulse
- Die praxisnahen Präsentationen und der intensive Austausch machten das Event zu einem vollen Erfolg.
- Die Kombination aus innovativen Technologien, nachhaltigen Lösungen und interaktiven Lernmethoden schuf eine inspirierende Atmosphäre.
- Der Einblick in die Strategien von YASKAWA, SoftDeCC und GiRI regte zur Zusammenarbeit und Weiterentwicklung an.
Ausblick: Weiterführung der digitalen Lernstrategie
Mit großer Vorfreude blicken wir auf die kommenden Treffen, in denen wir:
– Neue Technologien und Best Practices im Bereich der digitalen Weiterbildung weiter vertiefen.
– Digitale Lernstrategien und -lösungen weiterentwickeln und diskutieren.
– Gemeinsam an der Spitze der technologischen Entwicklungen bleiben.
Bleiben Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Weiterbildung!