… ist ein offenes Netzwerk von Personen, welche mittelständische Technik-Trainingszentren leiten, in diesen Zentren Trainings durchführen (Fach-Trainer*innen), sich (inter-) national mit Qualifizierungskonzepten beschäftigen oder professionell Qualifizierungsaktivitäten begleiten.
= Open Competence Network for higher Qualifications
Die Idee zu vermit® (Vereinigung mittelständischer Industrie-Trainer und Trainingszentren) wurde 1994 geboren. Initiator Wolfgang Mutschler (HOMAG GmbH) wollte einen „lockeren“ Zusammenschluss von Personen ins Leben rufen, die sich mit der Qualifizierung von international tätigen Industrie-Unternehmen beschäftigen. Die Vorzüge eines solchen Netzwerkes lagen auf der Hand. Durch Erfahrungsberichte von praktisch umgesetzten Lösungen in den einzelnen Firmen konnte mancher vor „Sackgassen“ bewahrt werden. Am 13.02.1998 fand das erste Netzwerk-Treffen in Schopfloch statt.
Es wurden Standards geschaffen zu …Trainingspreise, Trainingsdauer, Unterlagengenerierung, ... aber auch Antworten zu …Trainerentlohnung, Dolmetscherhonorare etc. konnten diskutiert und erarbeitet werden. Das vermit® Netzwerk wuchs. Bis 2009 kamen weitere Mitglieder hinzu: HEIDENHAIN, TRUMPF, PUTZMEISTER, HOLZMA, FESTO ... Bis dahin war das vermit® Netzwerk auf eine begrenzte Teilnehmerzahl ausgerichtet.
Weitere Synergien konnten sich nur durch die Öffnung des Netzwerkes und eine offizielle Rechtsform für weitere „Mitmacher“ ergeben! Deshalb änderte sich Ende 2013 der Charakter von vermit® in eine Gesellschaft. Die vermit GbR bietet neben den regelmäßigen Netzwerk-Treffen Lösungen und Konzepte für zukünftige Entwicklungen in der betrieblichen Erwachsenen-Qualifizierung an. Weitere Aktivitäten waren und sind die Formulierung von Qualifizierungsaktivitäten zur Beurteilung und zum Vergleich von Trainingsleistungen, sowie die Erweiterung der bisher erarbeiteten Qualitätssiegel ...
Mit der seit Ende 2013 angegangenen Öffnung konnten in 2014 bemerkenswerte Themen erörtert werden und sich viele weitere Mitmacher wie: SCHMALZ, SCHEUGENPFLUG, FRAUNHOFER INSTITUT, ZFLS, CARL STAHL, WINTERHALTER usw. aktiv im vermit® Netzwerk einbringen.
Konzepte erarbeiten für
Erstellung oder Bereitstellung von …
Unternehmen können eine Jahres-Mitgliedschaft (= vermit® Macher) zeichnen. Damit können alle pay-roll-Mitarbeiter dieses Unternehmens ohne weitere Kosten (in dem gezeichneten Jahr) an network Meetings teilnehmen.
... vermit® wird vertreten durch …
... organisiert und koordiniert vom …
CE Office unseres autorisierten Qualifizierungspartners SteginkGroup in Schwäbisch Gmünd und getragen von Mitgliedsbeiträgen, Teilnahmegebühren und Sponsoren.
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft oder Teilnahme an unseren regelmäßig stattfindenden network Meetings beantworten wir gerne persönlich ... einfach eMail an: info@vermit.net
1. Priorität jeden
2. Freitag im
3. Quartalsmonat
Gerne beantworten wir Ihre Fragen:
Tel. +49 7171. 104 679-0